Ursachen für trockene Augen
Die Ursachen für trockene Augen sind meistens mehrere Faktoren in unserem Alltag und unserer Umwelt. In diesem Artikel stellen wir einige dieser Ursachen vor.
JEDER kennt ein trockenes Auge. Abends, wenn wir müde sind ist die Produktion auf ihrem Tiefstand. Wir reiben uns die müden Auge um dadurch eine Steigerung der Tränenproduktion anzuregen.
Wenn wir uns nun also die Augen reiben weil sie sich trocken anfühlen und wir nicht müde sind kann das folgende Ursachen haben :
- Klimaanlage / Heizung
- Medikamente
- Dehydration
- Hormone
- Computerarbeit
- Tabakrauch / Rauchen
- Kontaktlinsen
- Krankheiten
Welcher externe oder interne Grund nun die Ursache für trockene Augen ist, lässt sich nur durch eine Anamnese und verschiedene Untersuchungsverfahren herausfinden.
Sie können diese Anamnese auch selbst durchführen. Zu jedem Faktor schreibe ich Ihnen ein paar Fragen zum Nachdenken. Bitte bedenken Sie, dass dies nur einige der vielen Faktoren für trockene Augen sind und keine Untersuchung durch einen Augenoptiker oder Augenarzt ersetzen.
Fragen zur Selbsteinschätzung Ursachen für trockene Augen
– Seit wann beeinflusst mich diese Klimaanlage?
– Wurden die Filter der Klimaanlage getauscht?
– Wurden meine trockenen Augen durch die Einnahme schlimmer?
– Ist das Problem Trockenes Auge bekannt und es gibt ein Alternativprodukt?
– Gleiche ich sportliche Aktivitäten mit mehr Flüssigkeitszunahme aus?
– Was trinke ich?
– Sind die trockenen Augen seit der Schwangerschaft entstanden?
– Könnten die trockenen Augen die Folge von Depressionen sein? ( Medikamente )
– Wieviele Stunden sitze ich täglich am Computer?
– Habe ich die neueste Technik an Computerbildschirmen?
– Bekomme ich passiv Zigarettenrauch ab?
– Sind die trockenen Augen mit dem Rauchen entstanden?
– Bin ich regelmäßig mit meinen Kontaktlinsen zur Kontrolle bei meinem Anpasser?
– Benutze ich Marken-Kontaktlinsen und Marken-Pflegemittel?
– Krebs
– Depressionen
Haben wir nun einige der Ursachen für trockene Augen gefunden, lassen sich gemeinsam mit einem Spezialisten Lösungen entwickeln.
Zur Konkretisierung wird er nach der Untersuchung Ihr trockenes Auge in zwei verschiedene Formen unterscheiden können :
Die Hypovolämische Form und die Hyperevaporative Form
Bei der Hypovolämischen Form handelt es sich um eine verminderte Tränenfilmproduktion.
Die Hyperevaporative Form beschreibt eine verstärkte Verdunstungsrate des Tränenfilms durch eine falsche Zusammensetzung des Tränenfilms.
Diese Unterscheidung ist wichtig um die geeignete Therapie für Ihr trockenes Auge auszuwählen.
Weiterführender Artikel passend zu dem Thema :
Welches Tränenersatzmittel ist das Richtige für mich?